Nachfolgend finden Sie die implementierten Änderungen und Erweiterungen bis zur vorliegenden TK-Suite Version:
Version 4.4.42
- Client: Korrektur des Verhaltens beim Verschieben von fliegenden Fenstern auf einen anderen Monitor
- Client: Rufnummernauflösung wird nur noch bei Bedarf durchgeführt, um Anfragen an externe Datenquellen zu minimieren (LDAP, ...)
- Datev, Outlook: Sortierung der Ergebnisse bei Kontakt-Suche verbessert
- LDAP: maximal werden 4 ldapsearch-Prozesse gleichzeitig ausgeführt
- TK-Set: neue Firmware 9.2h ergänzt
- TK-Set: ab Firmware 9.2h wird die Einstellung CLIP-NO-SCREENING für SIP-Ämter zugelassen
- TK-Set: ab Firmware 9.2h werden SIP-Teilnehmer als Ziel für Fremdwahl-Taste zugelassen (z.B. DECT-IP-Headset)
Version 4.4.41
- Desktop: bei Programm-Ende werden temp. Datei gezielt entfernt.
- Client: Korrektur für die WebView Anzeige (TK-Suite Web-Anwendungen) auf High DPI-Displays.
- Client: Nutzung der externen GPU wird vermieden.
- Client:: Teilnehmer im Internstatus werden nach erfolgter Übergabe nicht weiter als "besetzt" dargestellt.
- Bill: Änderungen in der Verwaltung von grossen TK-Bill-Datenbanken und dem Aufruf über das Menü im TK-Suite Client.
- System: Korrekturen beim iCalendar Export und Import.
- System: Optimierungen beim löschen von Kontakt/Termin/Notiz Objekten über die Synchronisation.
- Setup Win: aktuelle Version Lancfg 2.56 in TK-Suite Tools Setup integriert.
-
LDAP: Erweiterungen zur Anbindung/Identifizierung der DECT IP Komponenten und der darüber verwendeten Kontaktverwendung.
- LDAP: Korrektur bei der Interpretation der festen LDAP-Adress-Mapping Felder (L, CITY, ZIP, POSTALCODE, STREET, STREETADDRESS).
LDAP: Aufruf von Windows-Batch Dateien anstelle von ldapsearch ermöglicht.
- Outlook: interne/unsichtbare Outlook-Ordner werden beim Kontakt Import ignoriert (Symptom dafür waren unvollständige Duplikate).
Version 4.4.40
- Client: Korrektur für Video-Bild Darstellung mit Axis Kameras
- Client: Verbindungsprobleme zu bestimmten Axis-Kameras ohne Zugriffsschutz behoben
- Client: Authentifizierungsprobleme bei SIP Video TFEs behoben, falls %-kodierte Zeichen im Passwort verwendet werden (z.B. %23 für '#')
- Client: Heranholen für DECT 60 IP implementiert
- Client: Druckfunktion im Bereich Kalender/Termine angepasst
- CTI: Auswertung von CTI-Meldungen bezüglich AIS->Gruppenruf erweitert. Symptome: Fehlende Anruflisteneinträge und/oder nicht gesetzter Teilnehmer, der den Ruf angenommen hat.
- Server: Lösch-Versuche auf System-Ordnern werden grundsätzlich unterbunden.
Version 4.4.38
- Client: Wahlwiederholungs Menü - enthält die letzten 10 abgehenden, externen Gespräche des Mein-Telefon Teilnehmers
- Client: bei der Funktion Wahlwiederholung in der Anrufflagge wird immer die der Anrufflagge zugeordnete Nummer gewählt und nicht der oberste Eintrag aus der WW-Liste
- Client: Schrift-Darstellung unter Mac OS X 10.9 / 10.10 / 10.11 korrigiert
- Client: möglicher Absturz beim periodischen prüfen der Termin-Erinnerungen korrigiert
- Server: mögliche Fehler im Bereich Verbindungszeit für herangeholte Rufe bereinigt (Symptom: Keine laufende Zeit in Anrufflagge)
- Server: Server-Absturz bei Abfrage unbekannter LDAP-Feldnamen korrigiert
- Server: Windows - Sicherstellen, dass die PATH Umgebungsvariable
nicht mehr Zeichen als zulässig enthält (4095 Zeichen ab Windows 7)
- Server: LAN-Modul - Ping Überwachung bei Umstellung der Systemzeit korrigiert
Version 4.4.36
- Setup: Erweiterungen für die Installation unter MAC OS X 10.11 (MAC Variante)
- Client: beim Öffnen eines Kontos mit Datenbank wird explizit auf die Lese- und Schreibberechtigung der contact.db geprüft.
- Outlook: Fehlerbehandlung fuer COM-Errors ergaenzt
- Ldap: Erweiterungen des LDAP-Servers für AGFEO SIP-Telefone T16 und T19
- Server: Absturz im LM-Server behoben, wenn nach einem Backup der Server neu gestartet wird
- Bill: Erkennung doppelter Datensätze in TK-Bill korrigiert
Version 4.4.34
- Erweiterungen zur vollständigen Konfiguration des ST 22 IP
- UTF-8 Dekodierer erweitert (korrekte Auswertung von Unicode-Zeichen mit mehr als 2 Byte Kodierung z.B. Euro-Zeichen)
- Setup Linux: Copyright auf 2015
- Setup Linux: Hinweis auf GLIBC Kompatibilität ergänzt
- Setup Lnux: readme.txt um Hinweise zur 32bit ODBC Installation ergänzt
- Set, Feiertage: ICS-Kalendar-Export für Einträge, die am 31.12. eines Jahres enden korrigiert (am 1.1. des Folgejahres)
- Client: Absturz korrigiert, wenn die zum Kontakt gespeicherte Bild-Datei 0 Byte gross ist
- Outlook: COM-Zugriff auf Outlook neu implementiert
- Datev: DATEV Rufnummerntypen werden ausgewertet
- Datev: Import von institutionellen Stammdaten mit DATEV SDK 2.02
- Datev: Installer fuer DATEV Klick funktioniert nun mit TK-Suite Classic und ES
- Datev: Korrekturen beim importieren von DATEV-Nummernfeldern
- API Schnittstelle: Dokumentation von "job_rvd" korrigiert (Angaben zur Aktion)
- CTI: Zeichenfilter für die TK-Suite Namensauflösung ergänzt:(an die Anlage
gesendete Zeichen entsprechen dem PBX-Zeichensatz)
Version 4.4.30
- Client: Unter Citrix wird das Verstecken des Clients durch Minimierung ersetzen, da das SysTray Icon in dieser Umgebung nicht umsetzbar ist
- Client: TFE-Videobilder mit geringerer Qualität werden skaliert, um die CPU Nutzung zu verringern
- Client: Absturz abgefangen, wenn in einem Umleitungs-Favoriten ein ungültiges Konto referenziert wurde
- Client: TFE-Videostream HTTP-Digest-Authentification sowie Anpassungen
für Samsung MJPEG-Streams ergänzt
- Client: Anzeigenerweiterung in der Anrufflagge, falls einer Rufnummer mehrere
Kontakte zugeordnet sind
- Desktop: neue Option fuer TFE-Videodarstellung "Doppelte Grösse", zusätzlich erfolgt eine Positionsanpassung abhängig von Position der Anrufflagge
- Outlook: bei fehlgeschlagener Abfrage des Default-Ordners (Outlook noch nicht bereit!?) wird stillschweigend ein neuer Versuch gestartet
- Outlook: falls das Outlook MAPI-Interface nicht verfügbar/erreichbar ist, wird der Import nach einer Minute erneut angestoßen
- Bill: beim Download von CSV und PDF File wurde Hinweis ergänzt, dass die Datenaufbereitung ggfs. Ein gewisses Zeitfenster benötigt
- Bill: CSV-Export wurde in Hintergrund-Prozess verlagert, so dass der Server responsiv bleibt
- Bill: PDF-Erzeugung in Hintergrund-Prozess verlagert, so dass der Server responsiv bleibt
- Bill: Statistik-Verlauf, Balkendarstellung in Webkit-basierten Browsern (Safari, TK-Suite Client intern) korrigiert
- Set: Memory Leak beim Drucken von Umleitungen/Filtern behoben/abgefangen
- Set: Kopieren von Einstellungen in der Tabelle 'Externzugang für Teilnehmer festlegen' korrigiert, so dass Einstellungen unter 'Wählen' nicht mehr mit kopiert werden
- Set: Sonderzeichensatz für Passwörter bei SIP-Extern Konten wurden eingeschränkt auf
@ / | < > - _ : . ! ? * + #
- CTI: Protokollmodus (-L) gibt gesendete CTI-Nachrichten mit aus
- Setup Mac OS X: Signatur des Bundles wurde aktualisiert
- Setup Mac OS X: Umbau von SystemStarter auf launched, um Funktionalität unter Mac OS X 10.10 zu gewährleisten
Version 4.4.25
- Client: mögliche Client Abstürze bei Favoriten-Mausaktion oder Änderung des Favoritenstatus wurden abgefangen
- Set: Datei neu, |Firmware 9.2 freigeschaltet
- Set: Eingabe von Leerzeichen in SIP-Benutzernamen (intern) werden unterbinden
- Server: ses-API-Schnittstelle nur noch mit Login nutzbar (neue Dokumentation erhältlich auf Anfrage)
- Api: Neues Anmelde-Verhalten im ses-Dienst dokumentiert, get_users Befehl korrigiert (neue Dokumentation erhältlich auf Anfrage)
- Setup_MAC: |Systemvoraussetzungen im Hinweistext beim Installieren des TK-Suite Servers angepasst (Mac OS X 10.6, Intel)
- Remote: Für SIP-intern wird keine Option "Schicht 1 immer aktiv" und "Bus-Typ" angeboten
- Remote: AS 44 IT wurde den Infotext zur Anlagenregistrierung aufgenommen und die Schreibweise einzelner Anlagentypen korrigiert
- Remote: Für IP-Systel Typen wird kein FW-Update per Konfigurator angeboten
Version 4.4.24
- generelle Unterstützung des ST 45 IP!
- Client: auf Touch-Geräten wird eine Falschwahl über den Internstatus unterbunden
- Client: Outlook-Importer Absturz abgefangen - falls das MAPI-Interface vom Outlook-COM Objekt nicht geliefert wird, erfolgt kein Daten-Import
- Client: unter bestimmten zeitlichen Umständen wurde eine unzuverlässige Namensauflösung korrigiert
- Set: für das ST45 IP wurde alle möglichen Einstellungen erweitert
- Set: Anpassungen von Feldlängen für Benutzernamen und Passwörter, Anpassung akzeptierter Zeichen
- LDAP: eine ggfs. veraltete (ohne LDIF/TK-Suite Mapping mit '=') oder leere Einstellung unter 'Felder fuer die erweiterte Suche' wird auf den Vorgabewert gesetzt.
- LDAP:
bei SIP-DECT LDAP Anfragen werden die Teilnehmereinstellungen 'Ankommend Null Senden' und 'Externbelegung direkt" berücksichtigt! Somit wird ggfs. eine zusätzliche Null bei der Einstellung "Amtsholung mit Null" bei der Auslieferung der Rufnummer vom Suite Server an den suchenden DECT Teilnehmer ergänzt! Im DECT System integrierte Möglichkeiten (Management Einstellungen/Autom. Präfix) sollten in diesem Zuge nicht verwendet werden!
- ODBC: Tabellennamen sowie Feldnamen in der UCASE/UPPER Funktion werden nicht mehr mit Anführungszeichen umgeben
- Setup_Mac: Mac OS X - TK-Suite Server Installations PKG wird signiert
- Setup_Win: das erstellen/setzen des korrekten Arbeitsverzeichnisses im Autostart-Eintrag wurde korrigiert. Mögl. Fehlersymptom: beim Autostart fehlten einige Textübersetzungen im Client (z.B. 'Choose File' Button im eingebundenen Browser)
- Setup_Linux: Linux-Readme um Anweisung für 64bit Systeme erweitert
Version 4.4.22
- Unterstützung der AS 44 IT
- Setup MAC: das Developer ID Zertifikat wird zum Code Signing benutzt
- Client MAC: iCalendar Import, Feld DURATION wird korrekt interpretiert
- Client: Outlook-Import ueberarbeitet
- Client Einstellung: Auswertung der 'Ziffern fuer Auslandsvorwahl' erweitert
- Server Einstellung: 'Ziffern fuer Inlandswahl' Konvertierung von normierten Rufnummern wurde korrigiert (Anwendungsfall: Spanien, dort ist dieses Feld leer zu lassen, da die Vorwahlen immer (ohne Null) in der Rufnummer enthalten sind)
- Set: beim Drucken von Systel-Tasten wird das ST45 nun im Druckformat aufgelistet
- LDAP: bei Anfragen nach Rufnummern durch das DECT-IP System wird ein möglicher Unteranlagenbetrieb beruecksichtigt
- LDAP: Fehlerhaftes Encoding bei Übergabe von Argumenten (Suchfilter)
vom Client and ldapsearch korrigiert.
- Setup Windows: In der Installationsvariante 'Client' wird das AGFEO Icon im
Windows-Dialog zur Deinstallation angezeigt.
Version 4.4.13
- Set: Unterstützung der AC pro Anlagenserie
- "LDAP": funktionale Unterstützung des Suite Kontaktabgleichs für DECT IP Systeme bei LAN Modulen im Slot 4
- Server: Telefonbuchabfragen an den TK-Suite Server aus dem DECT IP System wurden optimiert (LDAP basierend). Die Suche und Sortierung nach Umlauten wurde implementiert. Die Volltextsuche liefert Ergebnisse mit Kontakten in denen der Treffer am Beginn des Vornamens und Nachnamens besteht. Die Sortierung erfolgt weiterhin in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen!
Beispiel: Suche "fra"
Ergebnissreihenfolge: 1 - Berger, Frank; 2 - Frank, Mathias; 3 - Gröne, Franziska.
- Set: falsche Standard-Beschriftung für Interntaste wurde korrigiert
- Set: ST40, ST42 Bezeichnung der Optionen fuer die Anzeige der großen Uhr wurde an die elements Serie angepasst
- Set: diverse abgekündigte Produkte wurden aus dem Bereich "Datei/Neu" entfernt
- Set: für die AS35 All-In-One und AS 281 All-In-One wird im Bereich "Datei/Neu" nur Firmware bis version 8.6 angeboten
- Remote: seltene Abstürze beim Start des des TK-Suite Remote abgefangen
- Client: TK-Suite/LDAP Felder-Zuordnung korrigiert (Anbindung des DECT IP systems zur Nutzung der Suite Kontakte)
- Client: sehr seltene sporadischen Ausfälle der Synchronisation wurden korrigiert
- Client: IP TFE, Anpassung des mjpeg Streams für D-Link Komponenten Anpassung
- Client: DDE-Wählfunktion unter Windows korrigiert
- Client: beim Kalender-Export wurde ein TK-Suite Modus ergaenzt, der
für den elements-Import optimiert ist
- "LDAP": Datenbank Deadlock bei mehreren zeitgleichen LDAP-Anfragen korrigiert
- "LDAP": Passwort wird verschlüsselt abgespeichert
Version 4.4.8
-
Set: Bugfix für den Bereich der Datenübernahme Funktion "CTI für DECT S0 Geräte" (CTI Fremdwahl für DECT Handgeräte und Headsets)
- Backup: ein Backup wird auch dann durchgeführt, wenn der TK-Suite Server nicht mehr läuft
- Logviewer: Ausgabe einer Fehlermeldung, falls parserinfo nicht aktualisiert werden kann
- Logviewer: parserinfo aktualisiert
- Remote: Probleme beim mehrfachen Öffnen von Browser-Popups (z.B. Hilfe-Fenster) behoben
- Server: bei empfangenen Daten aus der TK-Anlage wird zusätzlich zur Checksummen-Pruefung nun auch die Datenintegrität geprüft
- Set: Datei neu um die Version 9.0 ergänzt
Version 4.4.7
- Unterstützung der Anlagenfirmware 9.0
- Unterstützung des ST45
Version 4.4.1
- Unterstützung der Android App (apk Versionsdatei 1.0.0)
- Unterstützung des AGFEO Klick
- Unterstützung des DATEV Klick
Version 4.3.44
- Unterstützung der Anlagenfirmware 8.6
- client: Bugfix zurücksetzen eines Favoritenfensters
- client: Die Möglichkeit eines Script-Aufrufs in der Anrufflagge ist an die Lizenz
"agfeoklick" gebunden (in Vorbereitung)
- client: Neue Option fuer script_actions 'flags'. Implementiert fuer die
Aktion 'active_call' und den Wert 'auto'. Ist dies gesetzt, wird anstelle
eines Buttons der Script Aufruf automatisch ausgeführt
- client: Suche im Mac-Adressbuch ab 4 Zeichen jetzt auch innerhalb eines
Namens
- client: Outlook Folder Zugriff geaendert
- client: Outlook, anstelle des Logon Aufrufs vor Outlook-Aktionen wird immer der Default-Folder abgefragt
- client: Explizite Portbase-Angabe korrigiert
- server: CTI, abgehende Verbindung mit gezielter Line-Belegung korrigiert
- set: ab der Version 8.6 wird fuer ST42 mit AB die Taste 'AB Memo' angezeigt
- set: SIP-Teilnehmer werden bei Ladeschalen-Events zur Auswahl zugelassen
- set: Bezeichnung des Gerätetyps bei Ladeschalen-Events korrigiert
- set: Im Glossar den Begriff DECT 30 durch 'DECT Systemtelefon' ersetzt
- set: Ansagetaste wird nur fuer Systels zugelassen, die ueber einen AB verfügen
- set: Telefonrechte ab Version 8.6 auch fuer SIP-Telefone schaltbar
- set: Hilfetext fuer die Check In/Out Taste aktualisiert
- set: Hilfetext zum DECT-Systemtelefon aktualisiert
- setup_win: defaults.cfg wird im TK-Suite-Server nicht mehr überschrieben,
falls sie bereits vorhanden ist
Version 4.3.30
- Unterstützung der Anlagenversion 8.5b
- Unterstützung des Anrufbeantwortermoduls 42 für das Systemtelefon ST42
- Unterstützung des LAN Moduls 509
- client: Exportbutton fuer DECT-IP-System eingeführt. Es werden nur die benötigten Spalten exportiert.
- client: Beim Kontakt-Export fuer das DECT IP System werden Rufnummern in das
wählbare Format konvertiert.
- client: In nicht aktiven Schnack-Sitzungen werden einzeilige Texte nie mit
Scrollbar angezeigt.
- client: Schriftgrösse im Schnacken von 10px auf 12px erhoeht
- client: Schnacken-Fenster ueberarbeitet. Nicht aktive Chat-Räume werden nun einzeilig dargestellt, ggfs. wird Scrolling aktiviert.
- client: Schnack-Nachrichten, die mit '!' anfangen werden beim Empfänger immer per Benachrichtigung angezeigt
- client: Kompatibilitaet zu ODBC-Treibern verbessert, die nur Vorwärts-Cursor unterstützen
- client: Bei inverser ODBC Suche (z.B. aus der Anrufliste) wird die wählbare Nummer als Suchkriterium benutzt.
- client: Beim Löschen eines Kontos werden auch die Lizenz-Informationen
(data.db) geloescht damit das Datenverzeichnis des Kontos entfernt werden kann.
- client: Falls im Server-Namen des Kontos die Portbase-Angaben
(server:10000:10000) entfernt werden, werden diese wieder auf die Vorgabe 5000
umgestellt.
- client: Für Kontakte, die in den Muelleimer geschoben werden, wird der Telefonbuchabgleich deaktiviert.
- server: Speicherung der Video-TFE Einstellung korrigiert.
- server: TK-Suite API Dokumentation aktualisiert
- server: Beim TB-Synchronisieren zwischen TK-Anlage und TK-Suite werden die
'p' und 'P' Zeichen (Pause) nicht herausgefiltert.
- server: Wenn ein Administrator in der Benutzer-Verwaltung sein eigenes Passwort ändert, bleibt die Sitzung weiterhin gültig (bislang HTTP Error 403).
- set: Text bei der Erkennung ungültiger LM Portkonfigurationen überarbeitet.
- set: aufgrund häufiger Fehlbedienungen wurde für alle DECT Systemgeräte im lokalen Suite die Möglichkeit entfernt den Tonruf auszuschalten, F-Taste Tonruf wird nicht mehr angeboten.
- set: Beim Anlegen eines LM510/509 werden in der Hardware-Einstellung nur
korrekte Vorgabewerte fuer die VoIP Channels angeboten/zugelassen.
- set: Pruefung der LM VoIP Channel Konfiguration: Bei ungültigen
Kombinationen Warnhinweis + Zurücksetzen auf Vorgabewerte
- set: LAN-Modul 509 integriert
- set: LAN-Modul 509 in Hilfe ergaenzt
- set: Im Lan-Modul 509 fuer DHCP nur aus/Client anbieten
- set: Für SIP-Telefone ist nun das Senden der Amtsholungs-Null einstellbar.
- set: Unter Hardware/Module erscheint nun ein Hinweis auf die je nach
Modulposition gestarteten CTI/Tk-Suite Server Dienste eines LAN-Moduls.
- set: Der Systel-Update Button unter Wartung wird nur dann angezeigt, wenn das
Telefon aktiv ist
- set: Unnötiges Zurückschreiben einer TFE-Konfiguration wurde korrigiert
- set: Neuer SIP-Anbieter "cablelink.at" wurde mit aufgenommen.
- build: Copyright auf 2012 aktualisiert
Version 4.3.19
- Unterstützung der Anlagenversion 8.5a
- Unterstützung des AGFEO DECT IP-Systems in Verbindung mit der LAN Modul 510 Version 2.340.03 (16 SIP Benutzer)
Version 4.3.16
-
Unterstützung der Anlagenversion 8.5
- server: das Auslesen der Anrufliste nach dem Suite Server-Start wurde zeitlich optimiert
- client: in der Anrufliste wird der Line-Name angezeigt
- client: der Stream einer Netzwerk-TFE kann nun konfiguriert und im TK-Suite Client in der Anrufflagge angezeigt werden
- client: ein Termin kann nun aus der Erinnerung heraus auf den folgenden Tag verschoben werden
- client: Speicherung der Position von minimierten fliegenden Fenstern überarbeitet
- client: falls eine Rufnummer eine Beschreibung hat, wird diese in der Anrufflagge anstelle des Typs angezeigt
Version 4.3.11
Version 4.3.0
- Integration der KNX/EIB Steuerung in den lokalen Suite Client (EIB Objekte und Szenen schalten und Steuern sowie deren Statusanzeige)
- komplette Überarbeitung des Erscheinungsbildes
- Einführung von Funktionstasten am unteren Rand eines Favoritenbuttons (Einklick Bedienung) sowie der Mouse-over Funktion zum Einblenden wichtiger Funktionen.
- Suchfeld im Bereich der Anrufliste (Namen oder Nummerneingabe möglich)
- Anlagenregistrierung nur noch in Verbindung mit der Seriennummer des TK-Systems
- in den "Mülleimer" verschobene Kontakte werden bei kommenden Rufen nicht mehr zum Nummernabgleich herangezogen
- Namenssuche überarbeitet/erweitert (z.B. Suchbegriff Müller, müller, MÜLler, mülLER)
- Namensfragmentsuche, ab der 4. Stelle, überarbeitet/erweitert (z.B. Suchbegriff Müller -> ülle)
Version 4.2.26
- Unterstützung der iPhone App Version 1.1.0 (neu hinzugekommene Funktionen: Statusübersicht und Steuerung von Umleitungen, Relais und Sensoren, EIB/KNX Objekten und Szenen.)
- Bill, Umlaute in der PDF-Ausgabe korrigiert
- Hotel, auch grössere Bilder werden als Logo zugelassen
- Hotel, Kalenderauswahl korrigiert
- Server, Ausdruck des TK-Bill PDF-Drucks korrigiert
- Server, Auswertung von Übergabe-CTI-Meldung bei AIS-Rufen korrigiert
- Server, neues Recht "EIB-iPhone" wird nur angezeigt, wenn CTI-plus Lizenz vorhanden ist
- Set, 3cm Rand fuer die Druckausgabe der Konfiguration integriert
- Client, beim Herunterladen einer Datei in das Dateisystem unter einem
veränderten Namen wird die korrekte Dateiendung an den Namen
angehängt
- Client, Download-Dialog fuer Dateien ueberarbeitet
- Client, ODBC Abfragen koennen optional in der Ereignisanzeige
ausgegeben werden. Die entsprechende Option fuer LDAP wurde an die
Benennung angepasst.
- Client, Datenkollisionen beim Aktualisieren eines abonnierten Kalenders verhindert, wenn der Download der Kalenderdaten fehlschlägt
- Client, bei der Namenssuche per Kommaliste ('Meier, Hans') werden Leerzeichen ignoriert
- Client, die normale Suche unter Telefonie durchsucht bei ODBC-
Datenquellen nun auch das 'Kontakt: Firma' zugeordnete Feld
- Client, Suche und Darstellung des Line-Namens korrigiert
Version 4.2.23
- Problem im Bereich Tastenbeschriftungen drucken und Export von Telefonbucheintragungen behoben.
Version 4.2.22
- Unterstützung der Anlagenfirmware 8.4 inkl. Bluetoothmodul und T15 eco
Version 4.2.12
- Unterstützung des DECT Mehrkanalsystems (Anlagenfirmware 8.3, DECT Version 3.2)
- Suite Client, Hotkey Funktion erweitert/überarbeitet
- Suite Client_MacOS X, Unterstützung der Funktionstasten F13-F20 als Hotkeys
- Suite Client, Outlook-Abfrage im Arbeitsplatz-Modus korrigiert
- Suite Client, im Schnacken können Nachrichten über Return verschickt werden, zusätzlicher Sende-Button ist entfallen
- Suite Client|Funktion, 'Bestätigung verpasster Anrufe mit System-Telefon
abgleichen' ist jetzt optional pro Telefon einstellbar
-Suite Client, auf dem Mac wird nach dem Laden des Auto-Updates sofort der TK-Suite Client beendet
- Suite Hotel, beim Editieren einer Bestellung wird der Bereichsfilter für die
Bestellungen berücksichtigt
- Suite Logviewer, bei nicht 'de' Sprachinstallationen wird auf die englische
'parserinfo_en.lng' zurückgesprungen
- Suite Server, Zusatzeinstellungen (Tastenfarben, etc.) werden beim Serverneustart mitgeladen
- Suite Remote, unter bestimmten Umständen (Prozessorlast) erschien die Anzeige bezüglich der Anmeldung im TK-Suite Remote -- Startverhalten des Suite Remote angepasst (Timer für tksock-Prozess)
- Suite Setup_Win, nach der Installation wird das TK-Suite Client Fenster immer in den Vordergrund gebracht
- Suite Setup_Win, Remote-Setup für neue Sprachen korrigiert (Logviewer, TK-Flash und Backup)
- Suite Setup_Win, Installation der 'Tools' korrigiert (Schnittstellenauswahl)
- Suite Setup_Win, Installation der englischen 'parserinfo_en.lng' für alle
Sprachen ungleich 'de' korrigiert
-Suite Setup_Win, Installation von TK-Flash Remote fuer 'nl' korrigiert
- Suite Setup_Win, fuer Remote und Tools-Installation wird nun das Datenverzeichnis abgefragt (zur Berücksichtigung von Schreibrechten auf dem PC)
Version 4.2.8
- Unterstützung des iPhone Clients (iTunes App Store). Dieser setzt die CTI-Plus Lizenz auf dem Server voraus.
- Hinweis zur 2-Kanal Benutzung des Anrufbeantworters ergaenzt
- Abgelaufene Demo-Lizenzen werden ausgeblendet
- Benutzern oder Gruppen können die Verwaltungsrechte eines System-Ordners nicht entzogen werden
- Sprachanzeige im Dialog 'Module kaufen/testen' korrigiert
- Hinweis in der Benutzerverwaltung integriert, wenn die Konfiguration noch nicht ausgelesen wurde
- Suite Hotel: Client wird die Währung der Anlage (Ländervariante) verwendet
- Suite Hotel: Bereich in dem Bestellungen angezeigt werden kann nun eingegrenzt werden
- Suite Hotel: Nettosumme pro Mwst. Satz wird nun ausgewiesen
- TK-Suite Remote kann nun mehrfach gestartet werden
- Beim Umschalten in der Anrufliste zwischen Teilnehmern aus unterschiedlichen Konten wird die Spalteneinstellung bewahrt.
- Beim Slow-Sync (Langsamer Abgleich) werden neben den gesendeten
Kommandos auch die tatsächlich durchgeführten Modifikationen mitgezählt, um nur eine Sync-Nachricht an alle anderen Clients zu schicken, wenn sich wirklich beim Slow-Sync etwas ändert.
- In der Telefonie-Suche wird nun neben dem Kontonamen auch der Ordner ausgegeben, bisher war dieser nur durch die Farbe identifizierbar.
- Tonwahl Fenster unter Mac OS X wird auf allen Spaces dargestellt.
- Vertikale Scrollbar in Anrufliste wird immer anzeigt, damit der horizontal verfügbare Platz immer gleich ist.
- in nicht deutschen Registrierungsdialogen wird auf die englische Produktseite verwiesen.
- Anzeige, wenn im Bereich DSL ungültige Zeichen in Benutzername/Password eingegeben werden.
- das Layout des 'Notizen' Fenster wird korrekt wieder hergestellt.
- im Suite Setup werden die Spracheinstellungen fuer TK-Suite Client / Backup und Remote nun getrennt verwaltet.
- TK-Suite Benutzer 'admin' sowie email, ftp, etc. Benutzer werden im LanModul auf gueltige Zeichen geprüft.
- Sortierung der Benutzer im Schnacken korrigiert.
- Workaround für das mögliche Problem 'graues Schnackenfenster' integriert.
- sporadisches Problem (Übertragungsfehler) beim Ausführen der Funktion 'WAC Informationen aktualisieren' beseitigt.
- beim Aktivieren einer Umleitung per Client werden andere Umleitungen des gleichen Typs nun deaktiviert.
- im Suite Hotel wurde ein Tippfehler 'Gesamtsumme' korrigiert
- im Suite Hotel werden die Spalteneinstellungen im Dialog 'Bestellungen' werden nun gespeichert.
- die Suite Remote Verbindungsherstellung zu tksock wurde korrigiert, falls diese
etwas länger zum Starten benötigt.
- beim Aufruf von Suite Remote wird statt Localhost auf 127.0.0.1 verbunden. Der Aufruf von Localhost macht offensichtlich durch ein MS-Defender Update unter Umständen Probleme.
Version 4.2.1
- erstes Release in der 4.2er Versionsausgabe
Version 4.1.16
- Unterstützung der 8.2er Versionen für die AS40P/400 je inkl. P400-1 und AS100IT inkl P400IT
- Unterstützung des DECT 45
Version 4.1.8
- Unterstützung der Anlagenversion 8.2c inkl. DECT 50 an der DECT S0 Basis plus!
-
Version 4.1.0
- Unterstützung der Anlagenversion 8.2a inkl. S2M-Modul 500, LAN Modul 508 und ST40IP !